Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Während der Markt durch Zollankündigungen belastet wurde, verzeichneten am Montag unter den Technologiegiganten nur Apple, Microsoft und Tesla Verluste.

Obwohl der Aktienmarkt am Montag besser abschnitt als an den beiden vorangegangenen Handelstagen, fiel Apple erneut um 3,7 %, da die Sorge um die Auswirkungen von Präsident Donald Trumps Zöllen wuchs.

Die Verkaufswelle führte zu einem Rückgang von Apple um insgesamt 19 % in drei Tagen und löschte 638 Milliarden Dollar an Marktwert aus.

Analysten betonen, dass Apples starke Abhängigkeit von China das Unternehmen besonders anfällig macht. Obwohl Apple auch in Indien, Vietnam und Thailand produziert, sind auch diese Länder von Trumps erweitertem Zollplan betroffen.

Unter den Technologieunternehmen mit großer Marktkapitalisierung durchläuft Apple derzeit die schwierigste Phase. Am Montag waren Apple, Microsoft und Tesla die einzigen Aktien, die unter den „Glorreichen Sieben“ Verluste verzeichneten.

Analysten gehen davon aus, dass Apple entweder die Preise erhöhen oder zusätzliche Zollkosten übernehmen muss. UBS-Analysten schätzen, dass der Preis für das Top-iPhone von derzeit 1.199 Dollar um etwa 350 Dollar oder fast 30 % steigen könnte.

Barclays-Analyst Tim Long schrieb, er erwarte, dass Apple die Preise erhöhen werde; andernfalls könnte der Gewinn pro Aktie um bis zu 15 % sinken. Apple könnte auch seine Lieferkette neu strukturieren, um Importe aus Ländern mit niedrigeren Zöllen zu beziehen.

Apple lehnte eine Stellungnahme zu den Zöllen ab.

Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp