Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Die Operation, die als erster Fall in der internationalen medizinischen Literatur registriert wurde, erschien im Abschnitt Videoscopy des Journals of Laparoendoscopic & Advanced Surgical Techniques.

Bei einer 35-jährigen Patientin entwickelte sich aufgrund eines 3 Zentimeter großen hormonproduzierenden Tumors in der rechten Nebenniere ein Cushing-Syndrom. Prof. Tuncel entfernte nur den erkrankten Teil der Drüse und erhielt das gesunde Gewebe, wodurch eine lebenslange Steroidtherapie vermieden wurde.

Prof. Tuncel erklärte zum Eingriff:

„Unsere Patientin hatte nur eine Nebenniere. Anstatt das gesamte Organ zu entfernen, entfernten wir nur den erkrankten Abschnitt. So kann die Patientin jetzt ein normales Leben führen, ohne zusätzliche Medikamente zu benötigen.“

Verwendung von Infrarot-Fluoreszenztechnologie in der Chirurgie

Während der Operation wurde die von Tuncel und seinem Team 2021 beschriebene Infrarot-Fluoreszenz-Bildgebungstechnologie angewendet. Diese Methode ermöglicht eine klare Sicht auf die Tumorgrenzen und Gefäßstrukturen und schützt gleichzeitig das gesunde Gewebe.

Prof. Tuncel sagte: „Dank dieser Technologie können wir krankes und gesundes Gewebe in Echtzeit unterscheiden und das Organ sicher erhalten.“

Das Cushing-Syndrom heilte vollständig aus

Drei Monate nach der Operation waren bei der Patientin, die zuvor unter Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und übermäßigem Gewichtszuwachs gelitten hatte, alle Symptome verschwunden.

„Unsere Patientin benötigt keine Medikamente gegen Bluthochdruck oder Diabetes mehr; Schwellungen und übermäßige Behaarung sind vollständig verschwunden“, sagte Tuncel und betonte, dass die Patientin vollständig genesen ist.

Dieser Eingriff ging als erster Fall einer laparoskopischen partiellen Adrenalektomie bei einer Patientin mit nur einer Nebenniere in die medizinische Literatur ein.

Prof. Tuncel schloss: „Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer multidisziplinären Arbeit zum Schutz der menschlichen Gesundheit.“

Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp