Europäische Märkte dürften steigen
Istanbul, 10. November (Hibya) – Da eine Einigung über ein Finanzierungspaket, das das Ende des US-Regierungsstillstands bringen könnte, in greifbare Nähe rückt, wird erwartet, dass die europäischen Börsen die neue Handelswoche mit Kursgewinnen beginnen.
Analysten zufolge dürfte der britische FTSE-Index um 0,9 %, der deutsche DAX um 1,5 %, der französische CAC 40 um 1,4 % und der italienische FTSE MIB um 1,54 % höher eröffnen.
Der erwartete Anstieg erfolgte, nachdem die Senatoren am späten Sonntagabend einen entscheidenden Schritt in Richtung einer möglichen parteiübergreifenden Vereinbarung unternommen hatten, die das historische Regierungsstillstand beenden könnte.
Die im Senat diskutierte parteiübergreifende Vereinbarung sieht vor, dass die Regierung bis Januar wieder geöffnet wird und einige der jüngsten massenhaften Entlassungen im öffentlichen Dienst rückgängig gemacht werden.
Laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage der Universität Michigan haben die Sorgen über den Regierungsstillstand das Verbrauchervertrauen auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren gedrückt, und während der Schließung wurden nur wenige wichtige Wirtschaftsberichte veröffentlicht.
US-Aktien-Futures stiegen am Sonntagabend. Nach einer Woche, in der Sorgen über die hohen Bewertungen von KI-bezogenen Aktien die Marktstimmung dominierten, bot eine mögliche Einigung eine willkommene Unterstützung für Anleger.
Auch die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum stiegen über Nacht und machten die technologischen Verluste der vergangenen Woche wett. Asiatische Investoren bewerteten zudem die Inflationsdaten Chinas für Oktober, die über den Erwartungen lagen.
Der südkoreanische Kospi-Index stieg um etwa 3 %, angeführt von Banken und Versicherungen, während der Small-Cap-Index Kosdaq um 0,86 % zulegte.
Der japanische Nikkei-225-Index stieg um 0,98 % und der breitere Topix-Index um 0,33 %. Die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen stieg auf 1,695 %, den höchsten Stand seit Oktober.
Auch der Hang-Seng-Index in Hongkong legte um 0,54 % zu und setzte seine Erholungsrally fort, während der chinesische CSI-300-Index um 0,26 % fiel. Der australische S&P/ASX-200-Index stieg um 0,68 %.
Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell