Die Asien-Pazifik-Märkte fallen aufgrund von Rückgängen bei Technologiewerten
Istanbul, 18. November (Hibya) – Die Asien-Pazifik-Märkte gingen am Dienstag zurück, nachdem es an der Wall Street zu technologiegetriebenen Kursverlusten gekommen war.
Der japanische Nikkei-225-Index fiel um 0,92 %, der Topix um 0,6 %. Südkoreas Kospi sank um 0,64 %, der Nebenwerteindex Kosdaq verlor 0,58 %. Der Hang-Seng-Index in Hongkong gab 0,86 % nach, während der chinesische CSI-300-Index nahezu unverändert blieb. Der australische Leitindex S&P/ASX 200 sank um 0,76 %.
Die Rendite japanischer 20-jähriger Staatsanleihen stieg um etwa 4 Basispunkte auf 2,78 % – den höchsten Stand seit Juli 1999. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen legte um rund 2 Basispunkte auf 1,751 % zu.
In den USA gerieten die Aktienmärkte unter Druck, da Technologiewerte nachgaben und die Wall Street in dieser Woche wichtige Daten erwartet, darunter die Quartalsergebnisse von Nvidia und den Arbeitsmarktbericht für September.
Der Dow Jones Industrial Average fiel um 557,24 Punkte bzw. 1,18 % auf 46.590,24 Punkte. Verluste des „KI-Chip-Favoriten“, sowie bei Salesforce und Apple, belasteten den Blue-Chip-Index. Der S&P 500 gab 0,92 % nach und schloss bei 6.672,41 Punkten, während der Nasdaq Composite um 0,84 % auf 22.708,07 Punkte zurückging.
Die Nvidia-Aktie sank um etwa 2 %, bevor das Unternehmen am Mittwoch nach Börsenschluss seine Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Da Anleger zunehmend wegen hoher Bewertungen nervös werden, stehen der Chiphersteller und andere KI-Unternehmen zuletzt unter Druck. Die private Kreditfirma Blue Owl Capital verlor aufgrund von Sorgen über umfangreiche Kredite für den Bau von KI-Rechenzentren fast 6 %.
Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell