Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Bei der neunten Präsidentschaftswahl der Türkischen Republik Nordzypern treten insgesamt sieben Kandidaten an, davon fünf Unabhängige.

Gemäß dem am 24. August begonnenen Wahlkalender endete der Wahlkampf gestern um 18:00 Uhr.

Um zum Präsidenten gewählt zu werden, muss ein Kandidat die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen erhalten. Sollte dies keinem Kandidaten gelingen, findet am Sonntag, dem 26. Oktober, eine Stichwahl zwischen den beiden stimmenstärksten Kandidaten statt.

Nach der Verfassung muss ein Präsidentschaftskandidat die Voraussetzungen erfüllen, um ins Parlament gewählt zu werden, ein Hochschulstudium abgeschlossen haben, mindestens 35 Jahre alt sein, von türkischen Eltern abstammen, die Staatsbürgerschaft der TRNZ besitzen und seit mindestens fünf Jahren dauerhaft auf Zypern wohnen.

Bis heute um 19:00 Uhr ist es Rundfunk, Fernsehen und allen Medien untersagt, Nachrichten, Prognosen oder Kommentare zu den Wahlen oder deren Ergebnissen zu veröffentlichen.

Insgesamt 218.313 registrierte Wähler können in 777 Wahllokalen im ganzen Land ihre Stimme abgeben.

Die heutige Präsidentschaftswahl ist die elfte Wahl des Staatsoberhaupts des türkisch-zyprischen Volkes seit 1974.

Nach der Friedensoperation von 1974 hielten die türkischen Zyprioten am 20. Juni 1976 ihre erste Präsidentschaftswahl ab. In den letzten 45 Jahren fanden zwei Wahlen zum Präsidenten des Türkischen Föderativen Staates Zypern und acht Wahlen zum Präsidenten der TRNZ statt. Die Wahl am 19. Oktober wird als neunte Präsidentschaftswahl in die politische Geschichte der TRNZ eingehen.

In der TRNZ finden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen alle fünf Jahre und Kommunalwahlen alle vier Jahre statt.

Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp