In Bulgarien werden Populationen seltener Vogelarten wiederhergestellt
Sofia, 22. Oktober (Hibya) – In den Naturparks „Vrachanski Balkan“, „Sinite Kamani“ (Blaue Felsen) und „Bălgarka“ wurden neue Projekte gestartet, um die Populationen einiger vom Aussterben bedrohter Greifvogelarten zu stärken.
Die Projekte werden im Rahmen des Umweltprogramms 2021–2027 finanziert und zielen darauf ab, die Zahl der Kaiseradler, Mönchsgeier, Gänsegeier und Schmutzgeier zu erhöhen.
Im Rahmen des vierjährigen Projekts werden sichere und regelmäßig gewartete Futterstellen eingerichtet, um die Nachhaltigkeit der Vogelpopulationen zu gewährleisten. Solche Futterplätze wurden in den Gebieten Dılgiya Rıt und Kalešnica im Naturpark „Sinite Kamani“, in der Nähe des Dorfes Chelopeč im „Vrachanski Balkan“ und in der Umgebung des Dorfes Mrizeçi im Park „Bălgarka“ eingerichtet.
Darüber hinaus sollen die Projekte die Brutbedingungen dieser Vögel verbessern, vom Menschen verursachte Störungen und Vergiftungsrisiken minimieren und so zum Erhalt der Arten in freier Wildbahn beitragen.
Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell