Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Laut Vanessa Thomas vom Goddard Space Flight Center der NASA nahm eine der beiden ESCAPADE-Sonden am 21. November Bilder auf, die einen Teil des Solarpanels des Raumfahrzeugs zeigen. Dafür nutzte sie die VISIONS-Kameras (Visible and Infrared Observation System), die von der Northern Arizona University in Flagstaff bereitgestellt wurden.

Thomas betonte, dass die Aufnahmen belegen, dass die Kameras einwandfrei funktionieren: „Das Bild im sichtbaren Licht zeigt außerdem, dass die Sonde die nötige Empfindlichkeit besitzt, um die Polarlichter des Mars aus dem Orbit aufzunehmen. Die Infrarotkamera wird eingesetzt, um besser zu verstehen, wie sich die Materialien an der Marsoberfläche im Verlauf des Tag-Nacht-Zyklus und der Jahreszeiten des Planeten erwärmen und wieder abkühlen.“

Thomas erklärte weiter, dass auch die zweite ESCAPADE-Sonde erfolgreich ihre ersten Fotos gemacht habe, „die Bilder waren jedoch völlig schwarz, da die Kamera in den Tiefenraum gerichtet war“.

Nach ihren Angaben wurden die Zwillingssonden ESCAPADE, die von Rocket Lab gebaut wurden und deren endgültiges Ziel der Mars ist, am 13. November von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida mit einer New-Glenn-Rakete von Blue Origin gestartet. Sobald sie den Mars erreichen, werden die ESCAPADE-Sonden untersuchen, wie der Sonnenwind – ein Materiestrom, der mit etwa einer Million Meilen pro Stunde von der Sonne ausgeht – mit der Marsumgebung interagiert und wie dies zum Atmosphärenverlust auf dem Roten Planeten führt.

Zu den Missionsdetails sagte Thomas: „Bevor sie sich endgültig auf den Weg zum Mars machen, folgen die beiden Raumfahrzeuge einer sogenannten erdnahen Umlaufbahn um den Lagrange-Punkt 2, der rund eine Million Meilen von der Erde entfernt liegt. Im November 2026 werden sie zur Erde zurückkehren, um die Schwerkraft unseres Planeten zu nutzen und sich auf die Flugbahn zum Mars schleudern zu lassen. Auf dem Roten Planeten werden sie im September 2027 eintreffen.“
 

Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp