Wehrpflicht in Kroatien wieder eingeführt
Stockholm, 25. Oktober (Hibya) – Das kroatische Parlament hat am Freitag ein Gesetz verabschiedet, das die Wiedereinführung der Wehrpflicht im Land vorsieht.
Die Wehrpflicht in Kroatien wurde 2008, ein Jahr vor dem Beitritt des Landes zur NATO, abgeschafft. Das Verteidigungsministerium erklärte, dass Ziel des Gesetzes sei, jungen Menschen die grundlegenden Kenntnisse zu vermitteln, die notwendig sind, um die nationale Sicherheit in Krisenzeiten zu gewährleisten.
Verteidigungsminister Ivan Anušić sagte diese Woche: „Wir erleben den Anstieg verschiedener Bedrohungen, die eine schnelle und effektive Mobilisierung der Gesellschaft erfordern. Das Land muss gegen alle Bedrohungen verteidigt werden.“
Dem Gesetz zufolge werden jedes Jahr 18.000 Männer, die 18 Jahre alt werden, eingezogen und absolvieren eine zweimonatige militärische Ausbildung. Frauen sind vom Wehrdienst befreit. Wer den Militärdienst aus Gewissensgründen ablehnt, kann stattdessen einen Zivildienst leisten, zum Beispiel bei Rettungskräften.
Die Eingezogenen sollen etwa 1.000 Euro monatlich erhalten, während die Vergütung für den Zivildienst deutlich niedriger sein wird. Darüber hinaus erhalten diejenigen, die ihren Militärdienst abgeschlossen haben, bei Bewerbungen im öffentlichen Sektor Vorrang.
Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell